Kronenwerk

Kronenwerk

Kronenwerk, s. Kronwerk [Abb. 990].


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rendsburg — (ursprünglich Reinoldsburg), 1) Amt im Herzogthum Holstein, an der Eider; 151 QM., 23,500 Ew.; 2) Stadt, an der Eider, am Schleswig Holsteinischen Kanal u. an der Eisenbahn von Neumünster nach Schleswig u. Flensburg, bis 1852 Festung; der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Festung Philippsburg — Kupferstich von Grundriss und Belagerung von Merian, Matthäus und Häiller, Martin Die Festung Philippsburg war in der Zeit von 1623 bis 1799 ein hart umkämpftes und begehrtes Festungsbollwerk in der gleichnamigen nordbadischen Stadt. 1615, am… …   Deutsch Wikipedia

  • Kreuzkirche (Dresden) — Die Kreuzkirche vom Turm der Frauenkirche aus gesehen …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche (Lübeck) — Südansicht der Lübecker Marienkirche mit dem Strebewerk über dem Seitenschiff …   Deutsch Wikipedia

  • Mainz [2] — Mainz, 1) Kreis in der großherzoglich hessischen Provinz Rheinhessen; 65,000 Ew.; 2) Canton hier; 3) (Moguntia, Moguntiacum), Hauptstadt darin u. der Provinz, am linken Rheinufer, etwa 800 Schritt unterhalb der Mainmündung an einem Hügel hinauf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schleswig [2] — Schleswig (Gesch.). S. gehörte zur Zeit des Römischen Reiches zur Cimbrischen Halbinsel, u. Cimbern, von ihnen bes. die Chalen, bewohnten es wahrscheinlich bis zu ihrer Wanderung nach Süden. Nachher eroberten dänische Stämme, von Osten… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Valenciennes [1] — Valenciennes (spr. Walangsiänn), 1) Arrondissement im französischen Departement Nord, 150,800 Ew.; 2) Hauptstadt darin u. Festung zweiten Ranges, am Einfluß der Yonelle in die hier mehrarmige u. schiffbare Schelde u. an der französischen Nordbahn …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Wiburg — (Wiborg), 1) ein zum russischen Großfürstenthum Finnland gehöriges Gouvernement, 779 QM., 257,200 Ew.; 2) Hauptstadt hier, auf einer Landzunge u. an der Bucht Trangö Surde des Finnischen Meerbusens; starke Festung (Fort Kronenwerk Sta. Anna), hat …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Charlemont — (spr. Scharlmong), 1) (Ch. u. Givet), Festung im Arrondissement Rocroy des französischen Departements Ardennen, auf dem linken Ufer der Maas, auf einem 200 Fuß hohen Berge, der auf 3 Seiten sehr steil u. nur ostwärts sanft abgedacht ist, während… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”